Unsere Zuweisungsmodalitäten
Die Therapien sind in sechs angeführten Leistungsblöcken unterteilt.
Aus drei Leistungsblöcken kann eine Therapieart zu je 10 bzw. 7 Sitzungen frei verordnet werden. Es können zwei Behandlungen aus demselben Verordungsblock verschrieben werden, wenn es sich dabei um zwei verschiedene Krankheitsbilder handelt.
Block I: Gymnastik
550: Bewegungstherapie-Einzel – 30 Min
551: Bewegungstherapie-Gruppe – 30 Min
553: Bewegungstherapie – Zuschlag zur Pos. 551 für jede weitere in der Gruppe betreute Person – 30 Min
555: Bewegungstherapie-Gruppe – 60 Min
558: Bewegungstherapie – Zuschlag zur Pos. 555: für jede weitere in der Gruppe betreute Person 60 Min
581: Bewegungstherapie-Einzel – 45 Min
582: Spezielle Bewegungstherapie an cerebralparetischen Kindern sowie Erwachsenen – 60 Min
Block II: Ergotherapie
1: Ergotherapie-Einzelbehandlung – 30 Min
2: Ergotherapie-Einzelbehnadlung Erwachsene ( ab 15. Lebensjahr) – 60 Min
3: Ergotherapie – Einzelbehandlung Kinder (0-15 Jahre) bei entsprechender Diagnose – 60 Min
Block III: Massagen
546: Manuelle Teilmassage
529: Komplexe Entstauungstherapie – 50 Min
577: Komplexe Entstauungstherapie – 30 Min
527: Komplexe Entstauungstherapie – 70 Min inklusive Anlegen des Kompressionsverbandes
Block IV: Ultraschalltherapie
591: Ultraschall (US)
Block V: Thermotherapie
570: Moorpackung / Parafango (warm, kalt)
589: Kryotherapie
Block VI: Elektrotherapie
531: Jontophores
552: Elektrotherapie
LEISTUNGS- UND TARIFKATALOG
inklusive Positionsnummern
Block I: Gymnastik
550 - BEWEGUNGSTHERAPIE-EINZELTHERAPIE - 30 min
je Sitzung 30 Min
Bei allen Indikationen mit Funktionsverlust und/oder Schmerzen im muskuloskeletalen Bereich.
Augenmerk ist zulegen auf: Erarbeiten eines Heimtrainings- programms und Schulen der Eigenverantwortlichkeit und des Selbstmanagements.
551 - BEWEGUNGSTHERAPIE-GRUPPENTHERAPIE, 30 Minuten
Basistarif für eine Person je Gruppe | je Sitzung 30 Min
Bei allen Indikationen mit Funktionsverlust und/oder Schmerzen im muskuloskeletalen Bereich, wie z.B.:
- Haltungsschwäche
- Rückenschule
- Osteoporose
- Inkontinenz
- Rheumatoide Arthritis
- Muskuläre Dysbalancen
- Bein- und Fußfehlstellungen
Jeweils ohne akute Schmerzsymtomatik, wo eine Einzel- therapie medizinisch nicht notwendig oder sinnvoll ist.
555 - BEWEGUNGSTHERAPIE – GRUPPENTHERAPIE, 60 Minuten
Basistarif für eine 2 Person/Gruppe | je Sitzung 60 Min
Bei allen Indikationen mit Funktionsverlust und/oder Schmerzen im muskuloskeletalen Bereich, wie z.B.:
- Haltungsschwäche
- Rückenschule
- Osteoporose
- Inkontinenz
- Rheumatoide Arthritis
- Muskuläre Dysbalancen
- Bein- und Fußfehlstellungen
Jeweils ohne akute Schmerzsymtomatik, wo eine Einzel- therapie medizinisch nicht notwendig oder sinnvoll ist.
581 - BEWEGUNGSTHERAPIE-EINZELTHERAPIE - 45 Min
je Sitzung 45 Min
Bis zu 3 Monaten postoperativ, sowie bei neurologische Erkrankungen mit signifikanten Defiziten; Polytraumen
582 - SPEZIELLE BEWEGUNGSTHERAPIE AN CEREBRAL- PARETISCHEN KINDERN sowie Erwachsenen
Kinder (0 – 15 Jahre), Erwachsene (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr) | je Sitzung 60 Min
mittels Bobath- und/oder Vojta-Technik
Indikationen Kinder:
- Angeborene und erworbene Cerebralparese mit signifikanten Störungen (Tetra.Di, Hemiparese, Athetose, Ataxie)
- Querschnittssyndrome
- SHT
- Apallisches Syndrom
- Plexusparese – durch Geburtstrauma, fortgeschrittenes Stadium der MS und ALS
Indikationen Erwachsene:
- Kompletter und inkompletter Querschnitt
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Apoplexie mit signifikanten sensomotorischen Störungen
- Ataxie
- MS (fortgeschrittenes Stadium)
Block II: Ergotherapie
1 - ERGOTHERAPIE-EINZELTHERAPIE - 30 min
je Sitzung 30 Min
Bei allen Indikationen mit motorisch-funktionellen Störungen
2 - ERGOTHERAPIE-EINZELTHERAPIE, 60 Min
je Sitzung 60 Min
Bei postoperativer Nachbehandlung, sowie bei neurologische Erkrankungen mit signifikanten Defiziten; Polytraumen
3 - SPEZIELLE ERGOTHERAPIE AN CEREBRAL- PARETISCHEN KINDERN sowie Erwachsenen
Kinder (0 – 15 Jahre), Erwachsene (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr) | je Sitzung 60 Min
mittels Bobath- und/oder Vojta-Technik
Indikationen Kinder:
- Angeborene und erworbene Cerebralparese mit signifikanten Störungen (Tetra.Di, Hemiparese, Athetose, Ataxie)
- Querschnittssyndrome
- SHT
- Apallisches Syndrom
- Plexusparese – durch Geburtstrauma, fortgeschrittenes Stadium der MS und ALS
Indikationen Erwachsene:
- Kompletter und inkompletter Querschnitt
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Apoplexie mit signifikanten sensomotorischen Störungen
- Ataxie
- MS (fortgeschrittenes Stadium)
Block III: Massagen
546 - MANUELLE TEILMASSAGE
15 Min
Chronische bzw. subakute Wirbelsäulenbeschwerden inkl. Schulter,- und Hüftgürtel, keine Krankenbehandlung, z.B.:
- Fußreflexzonenmassage
- Shiatsu-Behandlungen
- Akupunkt-Massagen
Massagen bei akuten Schmerzsyndromen der WS sind nicht indiziert; für akute Nackenschmerzen gibt es eine Studie im HV MUKA mit negativer Evidenz
577 - KOMPLEXE ENTSTAUUNGSTHERAPIE - 30 min
30 Min
- Zur Nachbehandlung nach Operationen und Traumata (z.B.: Contusio, Distorsio, Combustio) innerhalb von 3 Monaten nach OP/Trauma
- Wenn 2 Extremitäten betroffen sind, kann jeweils die Pos. 577 zeitgleich, ohne Bewilligung abgerechnet werden. Nur in Kombination mit Bewegungstherapie.
Zusatz: Die Kombination mit einer Bewegungstherapie ist bei Operationen im Gesichtsbereich, bei absolutem Belastungsverbot und bei großen Hämatomen nicht zwingend erforderlich
529 - KOMPLEXE ENTSTAUUNGSTHERAPIE - 50 Min
50 Min
- Sekundäre Lymphödeme im Zusammenhang mit konservativ behandelten Karzinomerkrankungen sowie bei St.p. Karzinomoperationen mit Lymphadenektomie ohne Extremitätenschwellung.
- Sekundäre Lymphödeme im Zusammenhang mit konser- vative behandelten Karzinomerkrankungen so sowie bei St.p. Karzinomoperationen mit Lymphadenektomie mit Extremitätenschwellung, wenn Kontraindikation gegen das Bandagieren bestehen Combustio bei extremer Ausprägung ohne Extremitätenschwellung
527 - KOMPLEXE ENTSTAUUNGSTHERAPIE - 70 Min
70 Min
inklusive Anlegen des Kompressionsverbandes
-
Primäre Lymphödeme
-
Sekundäre Lymphödeme im Zusammenhang mit konservative behandelten Karzinomerkrankungen so sowie bei St.p. Karzinomoperationen mit Lymphadenektomie mit Extremitätenschwellung;
-
Combustio bei extremer Ausprägung mit Extremitätenschwellung
Block IV: Ultraschalltherapie
591 - ULTRASCHALLTHERAPIE bzw. PHONOPHORESE
5 Min
- Tendinopathien
- CTS
- Arthrosen
- Bursitiden
Block V: Thermotherapie
570 - MOORPACKUNG oder PARAFANGO, bzw. SCHLAMMPACKUNG
15 Min
- Chronische und subakute Wirbelsäulenbeschwerden
- Arthrosen
589 - KRYOTHERAPIE (KRYOPACK, COLDBACK, CRYOJET)
- Nur in Kombination mit Bewegungstherapie
Block VI: Elektrotherapie
531 - JONTOPHORESE MIT MED. BEISTELLUNG
15 Min
- Bursitiden
- Tendinopathien
- Arthrosen
552 - ELEKTROPHYSIKALISCHE THERAPIE
10 Min
- Muskelatrophien
- Periphere Paresen
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Dysmenorrhoe
- Diabetische Polyneuropathie
- Schmerzen und myofasciales Schmerzsyndrom
- Rheumatoide Arthritis
- Arthrose
- Kopfschmerz
Fragen zu unserer Verrechnung?
Eine Übersicht unserer Privat- und Kassenleistungen finden Sie auf unserer Seite Verrechnungsübersicht!
Fragen & Antworten
WO BEFINDET SICH DAS PHYSIKOINSTITUT?
Adressen und Lagepläne der Institute in Deutschlandsberg und Voitsberg finden Sie im Internet und am Schluss dieser Informationsmappe.
KANN MEIN PATIENT AUCH TELEFONISCH EINEN TERMIN VEREINBAREN?
Grundsätzlich kann auf die Wünsche des Patienten hinsichtlich Therapiezeit und/oder Therapeut besser eingegangen werden, wenn der Patient persönlich zur Terminvergabe in eines unserer Institute kommt. Bei einer telefonischen Termin- vergabe muss die ärztliche Überweisung zuvor im Institut aufliegen (z.B.: per Fax)!
KANN MEIN PATIENT TERMINE KURZFRISTIG ABSAGEN?
Termine sind grundsätzlich 24 Stunden vorher abzusagen. Vor Therapiebeginn informieren wir unsere Patienten darüber, dass im Falle einer nicht zeitgerechten Absage eine Versäumnisrechnung in Höhe des Kassentarifes gestellt wird.
WIRD MEIN PATIENT IMMER VON DEMSELBEN THERAPEUTEN BETREUT?
Grundsätzlich hat der Patient während der gesamten Behandlungsdauer denselben Physiotherapeuten/Masseur, außer wenn Termine wegen Krankheit abgesagt werden oder der Patient auf der Warteliste steht und bezüglich der Termine keine Flexibilität besitzt.
WAS SOLLTE MEIN PATIENT ZUR THERAPIE MITBRINGEN?
E-Card, Befunde (eventuell Röntgenbilder), Leintuch, Handtuch und Hausschuhe.
News
Gruppentherapie
Bei allen Indikationen mit Funktionsverlust und/oder Schmerzen im muskuloskeletalen Bereich möglich
Ergotherapie nun als Kassenleistung!
Die Ergotherapie ist Wegbegleiter zur größtmöglichen Selbstständigkeit von Menschen, deren Handlungsfähigkeit durch Unfall, Krankheit und Entwicklungsstörung beeinträchtigt oder von Einschränkungen bedroht ist.